Impressum

Gesa Thomsen
Staudenhof Kulturgarten Treia
Geilwanger Straße 27
24896 Treia
(04262) 1 84 48 50
Elektronischer Kontakt

Datenschutzhinweise

Allgemeine Informationen

Verantwortliche für die Datenverarbeitung

Für die auf dieser Seite beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten ist verantwortlich:

Gesa Thomsen
Geilwanger Straße 27
24896 Treia
(04262) 1 84 48 50
Elektronischer Kontakt

Wir sind nicht gesetzlich verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu benennen. Fragen zum Datenschutz kannst du gern an die Verantwortlichen richten.

Rechte der betroffenen Personen

Du hast im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf Auskunft über deine von uns gespeicherten personenbezogenen Daten und ggf. ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie Berichtigung, Sperrung und Löschung dieser Daten. Solltest du der Meinung sein, wir gingen mit deinen Daten nicht gesetzeskonform oder vereinbarungsgemäß um, hast du das Recht zur Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, zum Beispiel dem Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (www.datenschutzzentrum.de).

Verarbeitung von Daten von Besucherinnen und Besuchern dieser Website

Besuch der Website

Beim Besuch dieser Website werden aus technischen Gründen Daten über den Zugriffszeitpunkt, die abgerufenen Inhalte, das von dir genutzte Betriebssystem sowie deinen Browser genauso erhoben wie deine IP-Adresse.

Cookies, also Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden, um dich über einzelne Webseiten hinweg wiedererkennen zu können und Information über dich abzulegen und auszulesen, setzen wir nur dort ein, wo es zur Gewährleistung der Funktionaliät dieser Website erforderlich ist. Grundlage hierfür unsere berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO, dir Informationen über uns darstellen zu können und um Informationen über Sicherheitsvorfälle oder Funktionseinschränkungen auswerten zu können.

Diese Daten werden nach 30 Tagen gelöscht, sofern sie nicht zur weiteren Analyse von Funktions- oder Sicherheitsvorfällen erforderlich sind.

Nutzung des Kontaktformulars und Korrespondenz per E-Mail

Solltest du unser Kontaktformular nutzen, werden alle von dir darin angegebenen Daten gespeichert und an unseren Vorstand übermittelt. Dies kann geschehen mit dem berechtigten Interesse, deine Fragen zu beantworten oder sonstige Anliegen zu bearbeiten (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs 1. Buchstabe f DSGVO), oder um ein Vertragsverhältnis mit dir zu erfüllen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO).

Je nach Anliegen können die Inhalte intern an die jeweils zur Bearbeitung verantwortlichen Mitglieder weitergeleitet werden. Zudem werden sie dem von uns eingesetzten technischen Dienstleister zum Webhosting sowie zum Betrieb unseres Mailservers offengelegt, welche wir datenschutzkonform als Auftragsverarbeiter einsetzen.

Die Formularinhalte werden nach 30 Tagen automatisch von unserem Webserver gelöscht. Die daraus generierten E-Mails werden je nach Anliegen bzw. Inhalt dann gelöscht, wenn sie weder zur Bearbeitung deines Anliegen bzw. dessen Dokumentation noch für die Wahrung gesetzlicher Augbewahrungsfristen (z. B. bei Geschäftsbriefen oder Rechnungen). Die Löschfrist liegt in der Regel bei drei, maximal bei zehn Jahren.